Szene-Nachrichten im PFB
Hoffnung aufs "Ende der Reise"
Seit Gründung 1986, spielte die Superliga bis 1995 in kleiner, 6-köpfiger Formation, eine Hin- und Rückrunde mit anschließenden Play-Offs und einem Abstiegsduell.
Fortan wurde auf 8 Klubs erhöht und bis 2018 spielte man weiterhin mit Hin- und Rückrunde, daran anschließend folgte lediglich noch ein Relegationsspiel.
Es kam zur Vergrößerung auf 12 Vereine, die bis 2022 eine einheitliche Hinrunde und eine zweigeteilte Rückrunde
(Play-Offs der oberen sechs Klubs, Play-Downs der unteren sechs Klubs) spielten.
Seit 2022/23 hat die Superliga 14 Vereine. Nach der Hinrunde, folgte das "Final-Four" der vier erstplatzierten Klubs.
Um jedoch wieder zu Hin- und Rückspielen zu gelangen, bediente man sich in der Folgesaison eines Tricks: Mit jedem Spiel der Borussia endete ein PFB-Spieltag und der neue PFB-Spieltag wurde zeitgleich eröffnet.
Genau hier steckt aber das Problem:
Vielen Tippern geht das zu schnell und man versteht die Verfahrensweise nur schwer !!!
Ab kommender Serie hofft man durch eine Modus-Änderung aufs Ende der Reise. Wie seit eh und je gewohnt, ist nach stets zwei Borussia-Spielen ein PFB-Spieltag beendet und erst dann beginnt der nächste Spieltag.
Die einheitliche Hinrunde läuft somit bis zum 26. Bundesliga-Spieltag, ehe die Gruppenphase einsetzt. Die ungeraden Platzierungen bilden Gruppe A, die geraden Platzierungen Gruppe B. Die Gruppensieger bestreiten dann das Titel-Finale und die Gruppenzweiten das Spiel um den 3. Platz, der zur Teilnahme an der UA-Liga berechtigt.
Die Gruppenletzten steigen ab.
Info zum neuen Modus:
Um dieses Modell spielen zu können, müssen ab dem 27. Borussia-Spiel zwei Tipps abgegeben werden!